Sibylle Teschner

Verantwortung als Führungskraft im Bereich Stressmanagement

Hintergründe zum Thema Stress im eigenen Umfeld / in der VUKA-Welt verstehen. Signale bei sich selbst und den MitarbeiterInnen erkennen. Erlernen von kurz-, mittel- und langfristigen Strategien, dem Thema Druck gut und immer besser zu begegnen, sowohl für sich selbst als auch in der Verantwortung als Führungskraft.

Inhalte

  • Definition von abteilungstypischen, aber auch allgemeinen Stressoren inkl. Scaling in Gruppen- und Einzelarbeit.
  • Was unterscheidet Druck in der heutigen VUKA-Welt von Drucksituationen vor 15 – 20 Jahren?
  • Was geschieht im eigenen „System“ bei Druck und warum ist die Reaktion höchst individuell?
  • Wie kann ich innere Signale erkennen und mich effektiv entlasten?
  • Woran erkenne ich Stress und Druck bei meinen MitarbeiterInnen?
  • Worin liegt meine Rolle und Verantwortung diesbezüglich und wo hört sie auf?
  • Wie kann ich durch mein Verhalten das ganze Geschehen rund um Stress und Druck bei meinen MitarbeiterInnen beeinflussen?

Vorstellung und Training verschiedener Techniken aus den Feldern

  • NLP und Selbstcoaching
  • kognitive Übungen
  • Rhetorik zur eigenen Abschirmung, wie verschaffe ich mir professionell Luft und Zeit in Drucksituationen usw.
  • Zeit- und Selbstmanagement bei Druck