Sibylle Teschner

Herausforderung Großraumbüro professionell meistern

In immer mehr Unternehmen geht der Trend weg vom Einzel- und hin zum Großraumbüro. Moderne Arbeitslandschaften mit Thinktanks, Rückzugsorten innerhalb des Gemeinschaftsbüros und Besprechungsinseln ausgestattet mit Sofas und bequemen Sitzmöbeln bestimmen das Bild. Dies wäre vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen.

Um Mitarbeiter optimal auf diese Arbeitsumgebungen einzustellen, bedarf es professioneller Unterstützung. Insbesondere empathiefähige Menschen oder eher introvertierte Typen profitieren enorm, beherrschen sie die im Seminar gelehrten Techniken. Sie lassen sich weniger aus dem Konzept bringen und ablenken, es kommt seltener zu Konflikten und die Arbeitsergebnisse können sich sehen lassen. Die positiven Kapazitäten von Großraumbüros können erst dann richtig erschlossen werden, wenn die Menschen, die in ihnen leben und arbeiten wissen, wie sie mit diesem Setting umgehen müssen!

Die TeilnehmerInnen lernen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen, um künftig ihre Situation im Großraumbüro optimal zu gestalten. Sie bauen Widerstände gegen diese Arbeitssituation ab und gehen die Thematik lösungsorientiert an. So kommt es zukünftig zu weniger Reibungspunkten und Konflikten. Auch der Gefahr sinkender Effizienz durch Reizüberflutung kann professionell begegnet werden. Im Einzelnen:

  • Gespräche rund um den eigenen Arbeitsplatz besser tolerieren und ausblenden können
  • Optimale Selbstorganisation inmitten des Trubels durch neue Zeit- und Selbstmanagementmethoden
  • Effektive Fokussierung auf das HIER und JETZT = sich selbst und die eigene Absicht / Kraft, die momentane Aufgabe
  • Beherrschen der optimalen Stimmlage im öffentlichen Raum
  • Erlernen wichtiger Regeln, die ein partnerschaftliches Miteinander im Großraumbüro erst ermöglichen
  • Und natürlich: Gesünder bleiben und effizienter arbeiten!